Equine Vet News Folge 2

Titel:
Managementmaßnahmen und Inhalationstherapie bei equinem Asthma

Beschreibung:
In der zweiten Folge von Equine VetNews sprechen Dr. Anja Gabe und Dr. Victoria Kratzmann über Inhalationstherapie und Managementmaßnahmen bei equinem Asthma. Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild, Diagnosemöglichkeiten, akuten Therapiemaßnahmen erläutern wir die für die Behandlung notwendigen Managementmaßnahmen sowie mögliche Inhalationstherapien. Wir befassen uns genauer mit den Ergebnissen der Studie A CONSORT-guided, randomized controlled clinical trial of nebulized administration of dexamethasone and saline on lower airway cytokine mRNA expression in horses with moderate asthma von Bond S., Léguillette R. (2024), https://doi.org/10.1111/jvim.16983. Thema ist die Inhalation von Dexamethasoninjektionslösung und Kochsalzlösung sowie deren Effizienz für Klinik, Zytologie-Ergbenisse der BALF und Expression von mRNA von proinflammatorsichen Zytokinen. Es wird daraufhin genau auf  mögliche Inhalationsmedikamente für die Therpie beim equinen Asthma eingegangen. Diese Folge liefert praxisrelevantes Wissen für Therapiemaßnahmen bei equinem Asthma, das direkt in die tägliche Arbeit einfließt.

Liste der Dosierungen für Inhalationsmedikamente

Glukokortikoide: Zur Verbesserung der Klinik und der Lungenfunktion

  • Ciclesonid:                         2700µg (q12h)-4116µg (24h)                        MDI-Spray
  • Budenosid:                         900µg – 1800µg (q 12h)                                Lösung
  • Fluticason                         1100µg (q 24-48h) – 1980µg (q12h)             MDI-Spray
  • Fluticason/Salmeterol 2500µg/250µg (q12h)                                     MDI-Spray

Bronchodilatatoren

  • Ipratropiumbromid 1-1,5mg 2-4 x tgl       Lösung
  • Salmeterol 63-2110µg 2-3x tgl.               MDI-Spray

Sonstiges                               

  • Lidoacin HCL
    • 1,0mg/kg KW als 4%ige Lösung verdünnt auf 20ml mit 0,9iger NACl-Lösung
  • Natriumchromoglykat
    • 80mg in 0,02%iger Lösung 1-2x tgl. oder 200mg 1-2xtgl MDI-Spray

MDI- Dosieraerosol oder Metered-Dose Inhaler, KW – Körpergewicht

Quellen